External
Erstellt neue qcow2-Overlays, sodass die Basis-Festplatte nicht verändert wird.
Das Disk-Image muss im qcow2-Format vorliegen, da Raw-Images Snapshots nicht direkt unterstützen.
qemu-img convert -f raw -O qcow2 disk.img disk.qcow2
Ein Overlay erstellen, während die VM ausgeführt wird (oder angehalten ist):
qemu-img create -f qcow2 -b disk.qcow2 -F qcow2 snap1.qcow2
um die VM mit dem Snapshot zu starten, muss bei Start die Datei angegeben werden:
"-drive file=snap1.qcow2,if=virtio"
Konkretes Beispiel:
Snapshot erstellen mit
qemu-img create -f qcow2 -b /Users/user/Desktop/vm/xyz.qcow2 -F qcow2 /Users/user/Desktop/vm/xyz_$(date +"%Y%m%d_%H%M%S").qcow2
Danach im Startskript den Pfad (oder die Pfadvariable) anpassen:
DISK="/Users/user/Desktop/vm/xyz_20250817_2115.qcow2"
qemu-system-x86_64 -accel hvf -m 4G -hda "$DISK"
Snapshots ‚zurück mergen‘:
Schema „Chain“ (die snapshots beziehen sich aufeinander)
- xyz.qcow2 → snap1.qcow2 → snap2.qcow2
qemu-img commit -p -b snap1.qcow2 snap2.qcow2
Schema „Base“ (die snapshots beziehen sich auf die Basis xyz.qcow2)
xyz.qcow2
├── snap1.qcow2
└── snap2.qcow2